Jeder übernimmt Verantwortung, damit gebrauchte Pflanzenschutzmittel- und Flüssigdüngemittelverpackungen Rohstoffe werden!
*basiert auf den Berechnungen des Frauenhofer Institut Umsicht (2023)
PAMIRA® ist das Rücknahmesystem in Deutschland für Pflanzenschutzmittel- und Flüssigdüngemittelverpackungen! An unseren fast 400 Sammelstellen können Sie als Anwender Ihre restentleerten und gespülten Verpackungen mit dem PAMIRA-Logo zurückgeben – kostenlos und sicher. Unser Ziel: Umwelt und Klima schützen und über ein erfolgreiches Recycling möglichst vielen Verpackungen ein zweites Leben als Kabelschutzrohre, Zaunpoller oder Gegenstände aus dem maritimen Bereich ermöglichen.
Mehr erfahrenDer Nationale Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) ist ein Plan des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Sein Ziel ist es, die Risiken und Auswirkungen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die mit der Anwendung von zugelassenen Pflanzenschutzmitteln verbunden sein können, zu verringern. Insbesondere soll durch die Berücksichtigung der Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes und die Nutzung nicht-chemischer Pflanzenschutzverfahren die Abhängigkeit von Pflanzenschutzmittel gesenkt werden. Der NAP ist ein wichtiger Baustein der Umsetzung der Pflanzenschutz-Rahmenrichtlinie 2009/128/EG in Deutschland.
Ein zentraler Aspekt der Umsetzung ist die effektive Behandlung von Verpackungen und Restmengen, unterstützt durch etablierte Rücknahme- und Entsorgungssysteme wie PAMIRA® und dem PRE-SYSTEM, die in enger Zusammenarbeit mit Partnern und landwirtschaftlichen Betrieben die umweltgerechte Entsorgung gebrauchter Pflanzenschutzmittel vorantreiben. Im Bericht wird auf den Seiten 59 bis 61 über beide Systeme ausführlich informiert.